Fast pünktlich um 09.00 Uhr startete nach dem Kurzbriefing der Wettbewerb mit 11 Teilnehmenden. Bei sonnigem, windstillem Wetter und kurz gemähter Piste fanden wir ideale Bedingungen vor, jedoch der Jahreszeit entsprechend mit nassem Rasen. Dadurch glitten die Modelle bei falscher Einschätzung vielfach über die Landemarkierung hinaus. Nach der Hälfte des Durchgangs trocknete der Rasen ab und die Modelle konnten noch berechnender und präziser gelandet werden. Da wir diesmal schon um 09.00 Uhr starteten und das mit 2 Teilnehmer weniger als bei den beiden letzten MSFW, konnte der ganze Wettbewerb mit weniger «Druck» durchgeführt werden und nach 11.30 Uhr hatten alle die 5 Flüge absolviert. Kameradschaft, Kaffee und Kuchen gab es für alle Teilnehmenden sowie einen kleinen Extrapreis in Anlehnung an das ESAF. Aus der zugedeckten Kiste ertönte zwar ab Natel ein «Hühnergegacker» und einige dachten: «aber für mich hoffentlich kein Lebendpreis». Die Kiste enthielt bodenständige Rösti, Teigwaren und Tomatensugo und rundeten diesen schönen und sehr warmen Wettbewerbssonntag wieder ab.
1. Rang 1186 Punkte Matthias G. 2. Rang 1175 Punkte Martin B. 3. Rang 1170 Punkte Stefan Sch. 4. Rang 1149 Punkte Roland W. 5. Rang 1148 Punkte Ruedi B. 6. Rang 1139 Punkte Franz B. 7. Rang 1137 Punkte Reto H. 8. Rang 1117 Punkte Barbara K. 8. Rang 1117 Punkte Reto St. 9. Rang 1109 Punkte Peter F. 10.Rang 951 Punkte Urs G. Ich danke Barbara und Matthias für die mitgebrachten Kuchen, allen Teilnehmenden für`s Mitmachen und freue mich auf die MSF-Wettbewerbe im 2026. Es hat in der MG Luzern noch einige Modellsegelflieger, welche für eine Teilnahme begeistert werden könnten. Jeder Teilnehmende ist immer ein SIEGER! Luzern, 01.09.25/MG


































