Wie jedes Jahr trafen wir uns in der Kalenderwoche 37 (Mitte September) auf dem Hahnenmoospass zum gemeinsamen Modellfliegen, Fachsimpeln, und einfach die Zeit geniessen. Die Ersten bezogen ihre Arbeitstische bereits am Montag. Wer allerdings nicht früh genug ankam, verbrachte den Rest des Tag aufgrund des Regens noch Inhaus mit Einrichten des Werkbanks und Vorbereiten der Modelle.
Ab dem Dienstag wurde das Wetter besser oder wenigstens trockener. Ein häufiger Begleiter waren der Nebel und die Wolken, welche von den Winden langsam an und über den Hahnenmoospass geschoben wurden. Hier entschied sich eine Gruppe, das Restaurant auf dem Metsch zu besuchen (ganz ohne Flugmodell):

Die ganz hartgesottenen Piloten flogen natürlich auch im Nebel:

Und riskierten auf dem Lavey auch schon mal eine Aussenlandung. Der Nebel war uns schlussendlich gut gestimmt, das Landefeld war immer frei:

Vom Wetter durfte man sich aber nicht beirren lassen. Es gab viele Möglichkeiten, Flugstunden zu produzieren. Und diese wurden auch genutzt:






Kleine Pause im Hobbyraum:

Das magische Bergpanorama lud wie immer zum Verweilen ein


Die Kühe liessen sich kaum stören:

Donnerstag/Freitag/Samstag erreichte die Teilnehmerzahl den Peak mit 17 Personen. Das Hotel Hahnenmoos deckte extra den ganz langen Tisch

Am Samstag sagten auch schon die ersten wieder „Adieu“, die letzten verliessen am Sonntag den Hahnenmoospass. Die Zimmer sind natürlich schon wieder reserviert. Bis bald im 2026 KW37!

Wer sich nochmals an die KW37 2024 erinnern möchte, Peter hat einen kleinen Zusammenschnitt auf Youtube veröffentlicht. Damals hatten wir zwei Tage Dauerschneiden:
Autor: Michael Steger Vielen Dank für den tollen Artikel mb