Wegen der Reglementsänderung für den Modellflugplatz Moos begann der Wettbewerb vorsichtshalber schon um 09.15 Uhr, damit vor der Mittagspause alle Teilnehmer die 5 Wertungsflüge absolvieren konnten und sich der Wettbewerb nicht in den Nachmittag verlängerte.
Gross war das Staunen, als sich 13 Teilnehmer (Rekord) einfanden und der Wettbewerb pünktlich um 09.15 Uhr starten konnte.
Das Wetter am Morgen war leicht bewölkt und bis Mittag hatten wir strahlendes Frühlingswetter, fast ohne Wind.
Durch die grosse Zahl an Wettbewerbsteilnehmer mussten möglichst 2-3 Modelle gleichzeitig in der Luft sein, damit alle 65 Flüge in 165 Minuten absolviert werden konnten.
Auf die Sekunde genau stellte der zuletzt startende Teilnehmer den Motor seines Modells um 12.00 Uhr ab, segelte die 2 Minuten noch bis zur Landung und so konnten wir die Flug-Mittagspause einhalten.
Ein Modell funktionierte nicht. Kurzfristig einigten sich 2 Teilnehmer und flogen den Wettbewerb mit nur einem Modell und einer Steuerung wechselweise (nicht zu verwechseln mit «Doppelsteuer»).
Kameradschaft, Kaffee und Kuchen und zu wenig heisses Wasser rundeten diesen schönen Wettbewerbssonntag wieder ab.
- Rang 1176 Punkte Matthias G.
- Rang 1163 Punkte Reto H.
- Rang 1160 Punkte Martin B
- Rang 1153 Punkte Peter F.
- Rang 1137 Punkte Reto St.
- Rang 1128 Punkte Bruno A.
- Rang 1124 Punkte Urs A.
- Rang 1094 Punkte Ruedi B.
- Rang 1088 Punkte Barbara K.
- Rang 1081 Punkte Franz B.
- Rang 1070 Punkte Stefan S.
- Rang 1028 Punkte Michael B.
- Rang 850 Punkte Urs G.
Ich danke allen Teilnehmern für das Mitmachen und freue mich auf die weiteren Wettbewerbe.
Für alle heute verhinderten Kameraden stehen noch 2 weitere Wettbewerbsdaten an, um sich noch für die Jahresendwertung zu profilieren. Nehmt diese Gelegenheit war oder motiviert weitere Kameraden für eine Wettbewerbsteilnahme.
Erfahrene Teilnehmer helfen weniger routinierten Kameraden oder erstteilnehmenden Kameraden.
Luzern, 30.04.25/MG














































